Telerehabilitation: Kurz erklärt
- 08. April 2020 - Blog
Was genau ist Telerehabilitation?
Unter Telerehabilitation versteht man die Konsultation durch einen Neurologen, die Sprach- und Sprechtherapie, das kognitive Training, die Bewegungstherapie und die Ernährungsberatung über digitale Kanäle in direkter und individueller Interaktion von Therapeut zu Patient (Videokonferenztherapie) oder das Selbsttraining.
Alle Varianten werden durch digitale Trainings- und Messgeräte unterstützt, die uns helfen, Ihre Probleme und Defizite zu erkennen sowie Ihnen Ihre Fortschritte aufzuzeigen. Der Therapieplan wird von unseren Neurologen und Therapeuten auf der Grundlage einer Videokonsultation mit Ihnen erstellt.
Weshalb sollten Sie jetzt mit der Teletherapie beginnen?
In Zeiten von COVID-19, den damit verbundenen Reisebeschränkungen und Sicherheitsbedenken hilft Ihnen unser Telerehabilitations-Dienstleistungsangebot, Ihre Genesung in der Annehmlichkeit und Sicherheit Ihres Zuhauses fortzusetzen und eine nahtlose Unterstützung und medizinische Versorgung zu gewährleisten. Patienten mit neurologischen Störungen benötigen eine kontinuierliche Therapie, um sich weiter zu verbessern oder eine Verschlechterung zu verhindern. Dies kann heutzutage am besten in der häuslichen Umgebung mit Hilfe von Telerehabilitationsdiensten gewährleistet werden, da der Therapeut praktisch zu Hause anwesend sein und mit dem Patienten wie in einer Einzeltherapie arbeiten kann.
Wie profitieren Patienten von unseren neuen Telerehabilitationsdiensten?
Die cereneo-Telerehabilitationsdienste sind einzigartig und basieren auf den Erfahrungen und Kenntnissen, die wir aus der langjährigen Arbeit mit Schlaganfallpatienten gesammelt haben, und den Erkenntnissen, die wir in unserem Forschungszentrum gewonnen haben. Wir haben das cereneo-Rehabilitationskonzept von unserer Klinik auf die digitalen Kanäle der Telerehabilitation übertragen und bieten einen personalisierten Service mit persönlicher Interaktion zwischen Patienten und Therapeuten. Familienmitglieder können weiterhin an der Unterstützung des Patienten während einer Online-Therapiesitzung beteiligt sein.
Jeder Patient wird von der interdisziplinären Beurteilung durch unsere Neurologen, Sprach- und Sprechtherapeuten, Bewegungstherapeuten, Ernährungsexperten und Neuropsychologen profitieren, die von einem engagierten Digital-Team unterstützt werden, um die neuesten Technologietrends in unsere Telerehabilitationstherapie einzubeziehen. Das Tool, mit dem wir eine Online-Therapie mit ALVE durchführen, ist sehr einfach zu bedienen, benutzerfreundlich und sicher. Patienten benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung und einen Laptop oder Tablet (iPad).